Parkplatz & Baustellen Service
Parkplatz & Baustellen Service
Wofür brauche ich überhaupt eine ambulante Haltverbotszone?
Wenn Sie für einen gewissen Zeitraum eine bestimmte Fläche im öffentlichen Straßenverkehr als Parkplatz nutzen möchten. Z. B. für ein Umzugsfahrzeug, Lieferwagen oder einen Container. Falls Sie auf die mühselige Parkplatzsuche und lange Transportwege verzichten wollen, sollten Sie von uns ein Haltverbot einrichten lassen.
Dafür benötigen Sie eine Genehmigung von der zuständigen Behörde und ordentliche Haltverbotszeichen.
Nur aus einem ordnungsgemäß genehmigten Haltverbot dürfen widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge entfernt werden.
Warum benötige ich eine Genehmigung ?
Ohne die Genehmigung der Stadt Hildesheim dürfen wir keine Haltverbotzone einrichten. Es wäre ein Eingriff in den öffentlichen Verkehrsraum und stellt somit eine Ordnungswidrigkeit dar. Das hätte sogar eine Anzeige zur Folge.
Die Genehmigung erhalten Sie bei der Stadt Hildesheim. Falls Sie bei uns eine Haltverbotszone in Auftrag geben, übernehmen wir das beantragen gerne für Sie. Das ist eine Serviceleistung von uns.
Woher kommen die Gebühren?
Die Gebühr für die straßenverkehrsbehördliche Anordnung wird von der zuständigen Behörde erhoben. Der Antragsteller erhält von der Behörde einen Gebührenbescheid. Die Gebühr ist eine Bearbeitungsgebühr und wird abhängig vom Aufwand erhoben.
Die Gebühr für eine eintägige Haltverbotszone in Hildesheim beträgt im Moment 12 €.
Welche Angaben benötigen Sie von mir?
Um Ihren Auftrag bearbeiten zu können, benötigen wir einige Angaben:
Wenn Sie schon eine Genehmigung besitzen oder beantragt haben, können Sie uns diese per Email zuschicken.
Was erledigen Sie für mich?
Wir kümmern uns um das Beantragen der Genehmigung, das Aufstellen der Schilder, das Erstellen des Aufstellungsprotokolls, sowie das Abholen der Schilder.
Gerne kümmern wir uns auch um eine Verlängerung, wenn sich z.B. Ihr Bauvorhaben unerwartet verzögern sollte.
Ab wann kann ich mein Haltverbot nutzen?
Bitte geben Sie uns mindestens 5 Tage Zeit. Die Haltverbotsschilder müssen 4 Tage vor dem Geltungstag aufgestellt werden. Dies ist eine vorgeschriebene Frist.
Falls Sie noch keine Genehmigung beantragt haben, wünscht die Stadt Hildesheim sogar 14 Tage Vorlaufzeit.
Bei Sondernutzung beträgt die Vorlaufzeit der Genehmigung sogar einen Monat.
Ich besitze bereits eine Genehmigung, was nun?
Wenn Sie die Genehmigung bereits eingeholt haben, senden Sie uns diese bitte mit Ihren Kontaktdaten per Email zu.
Wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.
Wie kann ich einen Falschparker abschleppen lassen?
Falls sich am Geltungstag ein Falschparker in Ihrem Haltverbot befindet, wenden Sie sich an den Stadtordnungsdienst oder die örtliche Polizei.
Voraussetzung für das Entfernen des Fahrzeugs ist eine Genehmigung sowie fristgerechte Einrichtung und Protokollierung des Haltverbots.
Die Kontaktdaten der zuständigen Dienststellen finden Sie in der Genehmigung.
Wie kann ich Materialien für meine Baustelle oder Absperrung mieten?
Bitte teilen Sie uns rechtzeitig mit wieviel, was für Materialen und für welchen Zeitraum Sie die Materialien oder Schilder benötigen. Sie können die Materialien bei uns abholen.
Nach Absprache ist es evtl. möglich die Materialien anzuliefern.
Was ist eine Sondernutzung? In welchem Falle und wofür benötige ich sie?
Eine Sondernutzung ist notwendig, wenn eine Fläche im öffentlichen Raum über den üblichen Gebrauch hinaus privat genutzt wird, z.B. für die Aufstellung von Gerüsten, Baumaschinen und Baustofflagerungen.
Eine Sondernutzung muss genehmigt werden.
Diese Sondernutzungserlaubnis kann nur vom Nutzer der Fläche selbst beantragt werden. Auch hierfür wird von der Behörde eine Verwaltungsgebühr erhoben.
Bitte beachten Sie, dass wir zur Einrichtung von Straßenabsperrungen und Baufeldern nur tätig werden dürfen, wenn Sie uns diese Sondernutzungserlaubnis vorlegen können.
Wann erhalte ich die Unterlagen zum Halteverbot?
Wir schicken Ihnen die erforderlichen Unterlagen nach dem Einrichten der Haltverbotszone per E-Mail zu.
Für den Fall das sich ein Falschparker in Ihrer Haltverbotszone befindet, halten Sie bitte am Geltungstag die Genehmigung und das Protokoll bereit.
Was kostet mich ein ambulantes Haltvebot?
Wir berechnen für eine eintägige Haltverbotszone 90 € brutto. Jeder weitere Tag kostet Sie 10 € brutto mehr.
Gerne unterbreiten wir Ihnen auch ein persönliches Angebot für eine Haltverbotszone über einen längeren Zeitraum.
Die Gebühren der Stadt Hildesheim müssen Sie dazu rechnen.
Wann und wie bezahle ich?
Sie erhalten eine Rechnung per Email wenn wir die Haltverbotszone eingerichtet haben. Auf Wunsch können Sie die Rechnung auch auf dem Postweg erhalten. Diese müssen Sie dann nur noch Überweisen.
Sie haben noch weitere Fragen zur Genehmigung, Haltverbotszone oder zum Verleih unserer Materialien?
Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Email!
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.